
Next Gen Leaders: Gestalte die Zukunft deines Familienunternehmens
In unserer langjährigen Begleitung von Familienunternehmen erleben wir immer wieder, dass insbesondere junge Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihren professionellen Entwicklungsbedürfnissen keine systematische und vor allem keine umfassende Unterstützung erhalten.
Das ändern wir jetzt - mit einem in Deutschland einzigartigen Programm, das genau auf deine Bedürfnisse als Next Gen Leader zugeschnitten ist oder wenn du noch ganz am Anfang stehst und Orientierung suchst, welche Optionen es gibt und was zu dir passen könnte.

Deine persönliche Entwicklungsreise beginnt hier
Du stehst an einem entscheidenden Punkt deiner unternehmerischen Reise. Vielleicht willst du dich mit deinen Möglichkeiten als zukünftiger Familienunternehmer beschäftigen oder überlegst bereits, in das Familienunternehmen einzusteigen. Vielleicht hast du auch bereits erste Erfahrungen gesammelt und suchst nun stärker deinen eigenen Weg. Oder du planst, eine neue Führungsrolle zu übernehmen und das Unternehmen in die Zukunft zu führen.
Wir fördern und begleiten dich 8 Monate lang intensiv und persönlich in deiner Entwicklung als Familienunternehmer:in. Dabei bestimmst du, wo die Reise hingehen soll – wir unterstützen dich dabei, dein Ziel zu erreichen.
Für Next Gen Leaders zwischen 18 und 39 Jahren, die mehr wollen als nur klassische Weiterbildung.

Was dieses Programm einzigartig macht
Anders als klassische Fortbildungen oder Netzwerkveranstaltungen bieten wir dir:
Intensive persönliche Begleitung über einen Zeitraum von 8 Monaten – nicht nur punktuelle Impulse
Feste Peer Group von gleichgesinnten jungen Familienunternehmer:innen zum Erfahrungsaustausch
Spezifische Family Business Deep Dives zu den zentralen Herausforderungen von Familienunternehmen
Individuelle Business Coachings zu deinen konkreten Anliegen
Nachhaltige Entwicklung statt Eventcharakter oder reine Wissensvermittlung
"Next Gen will sich stärker selbst erfinden, ausdrücken und explorieren und fordert damit Familienunternehmen in ihrer Entwicklung und in ihren Traditionen heraus."

5 Family Business Deep Dives
(je 1 Tag)
Intensives Eintauchen in die spezifischen Themen von Familienunternehmen:
Unternehmerfamilie – Familienunternehmen
Gelingende Unternehmensnachfolge gestalten
Nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung & Erneuerung
Erfolgreiche Unternehmensführung und was sie ausmacht
Hilfreiche Corporate Governance

5 Professional Development Journeys
(je 1 Tag)
Persönliche Entwicklungsbegleitung, die dich richtig weiterbringt:
du bestimmst die Anliegen & Themen, an denen du arbeiten möchtest
wir fördern und begleiten dich in deiner professionellen Entwicklung
wir arbeiten mit dir lösungsorientiert und auf den Punkt
dabei lernst du neue Praktiken, Denkweisen & Ansätze kennen
du erhältst differenzierte Rückmeldungen & Feedback aus der Gruppe

5 Personal Business Coachings
(je 1 Stunde)
Ergänzende Unterstützung & Förderung bei deinen ganz persönlichen Themen:
du wählst die Themen und Zeitpunkte selbst - erhalte Begleitung, wenn du sie brauchst
durch den gleichen Entwicklungsbegleiter, der dich auch in den übrigen Bausteinen deiner Entwicklungsreise begleitet
dadurch sehr effektiv und wirksam
gleichzeitig ein besonders geschützter Raum, weil ohne die Gruppe

Dialogtage zwischen Earlier Gen & Next Gen
(optional)
Viele Next Gens wünschen sich Dialoge auf Augenhöhe mit der Earlier Gen
Auf Wunsch und nach separater Vereinbarung begleiten wir Dialogformate zwischen Next Gen & Earlier Gen zu Themen deiner/eurer Wahl
damit nicht nur du, sondern ihr gemeinsam und miteinander weiterkommt
Die Formate & Zeitpunkte können individuell vereinbart werden

Wann lohnt sich diese Entwicklungsreise für dich?
Wenn du ...
noch ganz am Anfang stehst und sondieren willst
überlegst, in das Familienunternehmen einzusteigen
bereits erste Erfahrungen im Familienunternehmen gesammelt hast
du eine neue Führungsrolle im Familienunternehmen einnehmen willst
über neue Geschäftsideen oder -modelle nachdenkst
Ideen hast zur Transformation deines Familienunternehmens
dich als Gesellschafter/Gesellschafterin im Beirat einbringen willst
Erkennst du dich in einer dieser Situationen wieder? Dann ist unser Programm genau richtig für dich.

Typische Fragestellungen junger Familienunternehmer:innen
Diese Fragen beschäftigen viele Next Gen Leaders – vielleicht auch dich:
Was bedeutet es, in ein Familienunternehmen einzusteigen & will ich das wirklich?
Was brauche ich an Unterstützung von der Earlier Gen und wie kann sie aussehen?
Wie kann ich Konflikte mit Mitgliedern meiner Familie befrieden?
Wie kann ich mit älteren Seniors & Experten aus der Organisation umgehen?
Wie schärfe ich meinen eigenen Führungsstil?
Wie entwickle ich eine eigene unternehmerische Vision?
Wie nehme ich meine eigene Autorität stärker in Besitz und begegne anderen gleichzeitig auf Augenhöhe?
Im Rahmen unseres Programms findest du nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern entwickelst dich noch einmal deutlich weiter. Versprochen!
Was du am Ende davon hast
Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte
Nachfolgend einige typische Beispiele. Auch hier orientieren wir uns konsequent an euren Bedürfnissen.
Thema 1: Unternehmerfamilie - Familienunternehmen
Wie Unternehmertum Familien prägt
Warum Vermögen nicht alles ist und worin der Reichtum in Familien besteht
Was tun, wenn das Familienunternehmen immer mit am Küchentisch sitzt?
Die (oft unbewusste) kulturelle Prägung von Familienunternehmen durch die Unternehmerfamilie
Thema 2: Gelingende Unternehmensnachfolge gestalten
Next Gen und die typischen Konflikte mit Familientraditionen
Warum die Earlier Gen manchmal nicht loslassen kann und was die Next Gen konkret tun kann
Wie Nachfolgeprozesse gelingen können
Wie sich Konflikte zwischen den Generationen lösen lassen
Thema 3: Nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung & Erneuerung
Wie Next Gens Familienunternehmen erneuern können
Die typischen Bereiche von Geschäftsmodellentwicklung
Wie Next Gens Resonanzräume für völlig neue Ideen schaffen können
Beispiele erfolgreicher Erneuerungsprozesse durch die Next Gen
Thema 4: Erfolgreiche Unternehmensführung
Warum Führung heute anders ist und was sich geändert hat
Welche besonderen Kompetenzen Familienunternehmer:innen brauchen
Wie Next Gens ihren eigenen Führungsstil finden können
Wie Next Gens sich gegenüber Älteren behaupten
Thema 5: Hilfreiche Corporate Governance
Das Family Business Triangle aus Familie – Unternehmen – Beirat/Aufsichtsrat
Die besondere Rolle von Eigentümern bzw. Gesellschaftern
Die Merkmale wirklich guter Beiräte bzw. Aufsichtsräte
Beispiele hilfreicher Corporate Governance-Modelle

Dein Entwicklungsbegleiter: Dr. Michael Korpiun, #gerneperdu
Organisationsentwickler & Executive Coach
Wirtschaftswissenschaftler & Autor
Geschäftsführender Gesellschafter von In Stability & selbst Familienunternehmer
Langjährige Beratungserfahrung in der Begleitung von mittelständischen Familienunternehmen in ganzheitlichen Entwicklungsprozessen einschließlich Unternehmensnachfolge
Umfassende internationale Management- und Führungserfahrung mit Fokus auf Transformation und Geschäftsentwicklung, u.a. als Senior Executive in der Automotive-Industrie
Einige Beispiel von Familienunternehmen, die wir begleitet haben
In einigen dieser Familienunternehmen haben wir intensiv mit Next Gens gearbeitet.


















Warum mit In Stability?
Wir verstehen Familien + Unternehmen
Sehr hohe psychosoziale + Wirtschaftskompetenz
Marktführer in beziehungsorientierter Beratung & Akademie
Wir sind selbst Familienunternehmer
Umfassende Erfahrung in der Begleitung von Unternehmerfamilien
Langjährige Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen
Deine Entwicklungsreise im Überblick


Starte jetzt deine Entwicklungsreise!
Beginn: 11.-12.9.2025
Dauer: 8 Monate
Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 10
Format: Präsenz-Workshops + virtuelle Coachings
Ort: GASTFREUNDSCHAFFT, die einzigartige Location, hoch über den Dächern von Hannover, 7 Min. zu Fuß vom Hbf oder Parken direkt im Haus (Osterstr. 42, 30159 Hannover)
Teilnahmegebühr (einschl. hochwertiger Vollverpflegung & persönlichem Online Learning Space): bis 8 Wochen vor Beginn 12.400 € (- 20%) und danach 15.500 € (jew. zzgl. MwSt.)
Durchführung: Dr. Michael Korpiun, #gerneperdu
Die Plätze sind limitiert – sichere dir jetzt deinen Platz in diesem einzigartigen Entwicklungsprogramm!
FAQ
Falls noch Fragen offen bleiben, einfach kostenlose Beratung buchen!
Wie kann ich teilnehmen oder mich anmelden?
Wenn du dich für das Programm Next Gen Leaders interessierst, kannst du einfach eine kostenlose Beratung buchen. In dem Gespräch lernen wir uns kennen und du kannst noch einmal für dich prüfen, ob das Programm das richtige für dich ist. Wenn das der Fall ist, schicken wir dir im Nachgang zum Aufnahmegespräch einen vertraulichen Link zu einer Anmeldeseite, über die du dich zunächst registrieren und dann direkt für das Programm anmelden kannst.
Mit deiner Anmeldung erhältst du gleichzeitig Zugang zu deinem persönlichen Online Learning Space mit ersten Informationen.
Wo finden die Präsenz-Workshops statt?
Die Family Business Deep Dives + Development Journeys finden alle statt bei GASTFREUNDSCHAFFT, einer einzigartigen Location oben auf dem Parkhaus Osterstrasse 42, hoch über den Dächern von Hannover. Fußläufig vom Hauptbahnhof in 7 Minuten erreichbar.
Teilnehmende betonen immer wieder, wie besonders sie die Lernatmosphäre empfinden: mittendrin und doch zurückgezogen, einladend und gleichzeitig exklusiv, hervorragend ausgestattet, hell und lichtdurchflutet. Perfekt zum Arbeiten!
Wer sind typische Teilnehmende?
Im Programm nehmen ausschließlich junge Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer teil. Sie fragen sich beispielsweise, welche Möglichkeiten und denkbaren Rollen es für sie gibt in ihrem Familienunternehmen. Oder sie arbeiten bereits in einem Familienunternehmen und beschäftigen sich mit wichtigen professionellen Entwicklungsfragen.
Der Vorteil einer gemischten Gruppe besteht darin, dass alle intensiv voneinander lernen, nicht nur durch den Input des Entwicklungsbegleiters von In Stability.
Was ist, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?
Es kann immer vorkommen, dass einzelne an einem Termin nicht können, z.B. weil sie krank oder im Urlaub sind. Wenn das eher Einzelfälle sind, ist das in der Regel kein Problem. Zum einen besteht die Möglichkeit, inhaltliche Themen mit Hilfe der übrigen Gruppe nachzuarbeiten. Darin unterstützen wir dich, z.B. mit Materialien in deinem persönlichen Online Learning Space.
Falls du darüber hinaus Bedarf zu persönlicher Begleitung vor dem nächsten Termin hast, können wir das einfach miteinander verabreden. Wir haben bislang in solchen Fällen immer eine Lösung gefunden.
Wie können Dialogtage mit der Earlier Gen aussehen?
Wir besprechen zunächst deine Vorstellungen und konkreten Bedarfe und werden dann mit dir und der Earlier Gen ein virtuelles Auftaktgespräch führen. Dabei geht es vor allem darum, zu schauen, was ihr euch vorstellt, welche Schwerpunkte es geben soll, welche Ergebnisse ihr idealerweise erwartet, wo so ein generationenübergreifender Dialog stattfinden soll, wer alles teilnehmen soll, wie lange ihr euch austauschen wollt etc.
Auf Basis dieses Austausches erstellen wir für Euch einen konkreten Vorschlag zum Vorgehen und stimmen ihn mit euch ab.
Wie arbeiten wir als Peer Group zusammen?
Im ersten Termin ist ausreichend Zeit, damit ihr euch alle gut kennenlernen und vernetzen könnt. Begleitend zum Programm nutzen viele die Gelegenheit, sich gegenseitig zu unterstützen, Informationen auszutauschen, weitere Kontakte zu vermitteln, miteinander zu lernen etc.
In vielen Fällen entstehen dadurch sehr wertvolle Netzwerke, die oft über Jahre hinweg im Austausch bleiben und sich gegenseitig unterstützen.
Was ist, wenn ich am Ende weitere Unterstützung brauche?
Weitere Unterstützung, die über die 8 Monate hinausgehen, können wir direkt miteinander vereinbaren. Wir unterstützen euch auf Wunsch weiterhin persönlich auch vor Ort in eurem Familienunternehmen, z.B. durch begleitendes Coaching, Unterstützung bei Transformationsprojekten oder in der Führung mit Euren Teams - ganz, wie ihr es braucht!