Beziehungsorientiertes Coaching & Beratung
Praxisorientierte 2-tägige Einführung in die Grundlagen des beziehungsorientierten Coachings & der Beratung. Sinnvoller nächster Schritt ist die Ausbildung zum beziehungsorientierten Coach oder Berater:in.

Inhalte
Das beziehungsorientierte Menschenbild
Warum wir uns nach gelingenden Beziehungen sehnen und die Ressourcen, die uns dafür zur Verfügung stehen: die Bezogenheit & Ressourcenhaftigkeit des Menschen.
Die Kraft von Beziehungsorientierung
Warum beziehungsorientiertes Coaching & Beratung so wirkungsvoll ist und worauf es im Kern dabei ankommt: Kontakt, Begegnung & Berührung modulieren.
Erste Schritte als Coach & Berater gehen
Wie wir als Coaches & Berater anfangen können und was dafür hilfreich ist: Setting gestalten, Sicherheit geben, Einstiege gestalten.
Auftrags- und Anliegenklärung in Coaching & Beratung
Praktische Ansätze, um Aufträge und Anliegen in Coaching & Beratung zu klären: warum beides wichtig & worauf zu achten ist.
Die dialogische Gesprächsführung
Die grundlegenden Praktiken des Dialogs und warum sie oft wesentlich effektiver sind als fragebasierte Coaching-Ansätze: Grundlagen der Dialogtheorie & des relationalen Denkens.
Den Coaching- bzw. Beratungsprozess gestalten
Durch achtsame Fokussierung von Aufmerksamkeit nachhaltige Entwicklung anstoßen und fördern: die Punkte fokussieren, die Coachees wirklich weiterbringen.
Beziehungsorientierte Gesprächstechniken
Drei einfache, aber besonders wirkungsvolle Gesprächstechniken, die im Coaching & in der Beratung wirklich weiterhelfen: wie Coachees sich verstanden fühlen und plötzlich neu denken.
Abschlüsse gestalten
Wie Coachings & Beratungen gut beendet werden können und woran wir Erfolg erkennen können: die Kunst des Loslassens & die Kraft der Verankerung.
Für wen der Kurs geeignet ist
Für alle, die einen kompakten und praxisbezogenen Überblick über beziehungsorientiertes Coaching oder die Beratung von Menschen, Teams und Organisationen erhalten wollen.
Warum diesen Kurs buchen?
Um Beziehungsorientierung als einen ganzheitlichen Ansatz für Coaching und Beratung kennenzulernen (→ methodische Weiterentwicklung).
Um zu verstehen, wie Beziehungsorientierung mit anderen Ansätzen, wie z.B. Systemik oder Transaktionsanalyse kombiniert werden kann (→Erweiterung der eigenen Perspektiven)
Um neue Arbeitsformen kennenzulernen, die schnell zum Punkt kommen, intensive Begegnung ermöglichen und wirksam sind (→ Effektivität im Coaching und in der Beratung)
Um innerhalb von 2 Tagen ein möglichst klares Bild über professionelle Entwicklungsfelder zu erhalten und was nächste Schritte sein können (→ Fokussierung)
Um für sich selbst zu sondieren, ob eine anschließende Ausbildung zum beziehungsorientierten Coach oder Berater sinnvoll sein kann (→ professionelle Entwicklung)
Wie der Kurs durchgeführt wird
Ein Mix aus Arbeit im Plenum, in Kleingruppen, Triaden und persönlicher Selbsterfahrung. Kombiniert mit flexiblen Settings, um unterschiedliche Arbeitsformen auszuprobieren.
Viel praktischer Bezug zu Beispielen aus dem Alltag von Coaching & Beratung.
Direkt im Anschluss zahlreiche Unterlagen im persönlichen digitalen Lernraum.
Kursleitung: Dr. Michael Korpiun
Organisationsentwickler & Lehr-Coach (EASC)
lehrender & supervidierender Transaktionsanalytiker (DGTA, EATA, ITAA)
Lehr-Supervisor und Lehr-Trainer (EASC)
Wirtschaftswissenschaftler & Autor
Geschäftsführender Gesellschafter von In Stability
langjährige internationale Führungs- & Managementerfahrung und Tätigkeit in Veränderungsprojekten
Erfahrung als Senior Executive in der Automotive Industry
Diesen Kurs buchen
ANMELDEN
Bitte melden Sie sich zur Buchung mit Ihrem Account an.
REGISTRIEREN
Wenn Sie noch keinen Account haben,
registrieren Sie sich bitte
persönlich als Teilnehmerin bzw.
Teilnehmer. Sie erhalten damit
Zugang zu Ihrem persönlichen
Lernraum mit vertraulichen
Informationen.
Sie finden dort u.a.
- alle Informationen zum Kurs (Termine, Zeiten, Inhalte, Hinweise zur Kursleitung etc.)
- Literaturempfehlungen, Arbeitsblätter, Reader etc.
- Rechnungen, Teilnahmebescheinigungen, Zertifikate