Kompaktkurs beziehungsorientierte Organisationsentwicklung

Praxisorientierter 1-tägiger Kompaktkurs zur beziehungsorientierten Organisationsentwicklung. Sinnvoller nächster Schritt ist die Weiterbildung zum beziehungsorientierten Organisationsentwickler.

Kursinhalte

Dieser Schnupperkurs bietet eine kompakte und zugleich praxisorientierte Einführung in folgende Aspekte:

  • Überblick über typische Anlässe und Beispiele von Organisationsentwicklung

  • Was beziehungsorientierte Organisationsentwicklung im Kern ist

  • Wie die Fokussierung auf ein gemeinsames WIR gelingen kann

  • Die Klärung der Sinnfrage als Schlüssel für erfolgreiche Organisationsentwicklung

  • Wie Organisationsentwicklung und Kultur zusammenhängen

  • Wie Organisations-, Team- und Persönlichkeitsentwicklung zusammenwirken

  • Grundlagen der Organisationsberatung als Organisationsentwickler

  • Exploration eigener persönlicher Entwicklungsfelder

  • Ausblick auf mögliche nächste Entwicklungsschritte

Die Inhalte werden wir idealerweise entlang der praktischen Beispiele und Erfahrungen der Teilnehmenden explorieren. Herzlich willkommen!

Für wen der Kurs geeignet ist

Für alle, die mit Organisationsentwicklung zu tun haben oder in diesem Feld beraten bzw. darüber nachdenken, sich darin weiterzubilden.

Warum diesen Kurs buchen?
  • Um Beziehungsorientierung als einen hilfreichen und Ansatz der Organisationsentwicklung kennenzulernen (→ methodischer Ansatz)

  • Um zu erfahren, wie Beziehungsorientierung auch in Kombination mit anderen Ansätzen, wie z.B. Systemik oder Transaktionsanalyse, praktisch Wirkung entfalten kann (→Erweiterung der eigenen Perspektiven)

  • Um mit den Herausforderungen der Komplexität von OE-Prozessen besser umgehen zu können und darüber sprachfähig zu werden (→ Komplexitätsbewältigung)

  • Um für sich selbst zu sondieren, ob eine anschließende Ausbildung zum beziehungsorientierten Organisationsentwickler sinnvoll sein kann (→ professionelle Entwicklung)

Wie der Kurs durchgeführt wird
  • Zu Beginn miteinander vertraut werden, Bedürfnisse und Anliegen klären.

  • Fachlicher und methodischer Input, der am Flipchart entwickelt wird (keine PowerPoint-Orgien. Versprochen!).

  • Dazwischen immer wieder praktisches Ausprobieren – am besten anhand eigener Praxisfälle; dabei Lernen miteinander und voneinander.

  • Umfangreicher Büchertisch mit Literaturauslage zur Ansicht (einschl. unserer eigenen Veröffentlichungen) sowie Literaturliste zum Mitnehmen.

Arbeitsformen

Ein Mix aus Input und Fallarbeit, um beziehungsorientiertes Arbeiten praktisch zu erfahren.

als PDF herunterladen

Kompaktkurs

Zeiten

9:00 – 18:00

Teilnehmerzahl

min. 6, max. 12

Ort

GASTFREUNDSCHAFFT, die inspirierende Dachetage mit Weitblick oben auf dem Parkhaus in der Osterstr. 42, 6. Etage
30159 Hannover (www.gastfreundschafft.de)

Teilnahmegebühr

Firmentarif: 450 Euro (zuzgl. MwSt.)
Privattarif: 220 Euro (einschl. MwSt.)

Preise einschl. Mittagessen bei GASTFREUNDSCHAFFT

Zum Kurs anmelden

Zum Kurs anmelden

Bitte füllen Sie alle mit einem * markierten Felder aus.