zurück

Führung. Gemeinsam. Wirksam. Gestalten.

In 10 Modulen zur beziehungsorientierten Führungskraft und Teamentwickler:in beim Marktführer für Beziehungsorientierung. 

Weiterbildung für Führungskräfte unter Integration von transaktionsanalytischen, systemischen und gruppendynamischen Perspektiven.

Direkt weiter zu den Kursen

Kostenlose Beratung buchen

Hier einige Beispiele von Organisationen, deren Mitarbeitende bei uns in der Weiterbildung sind.

Was Du mit der Weiterbildung erreichst

  • Du bist persönlich und im Umgang mit dir und anderen gewachsen.

  • Du hast dich zu einer authentischen Führungspersönlichkeit mit klarer eigener Identität entwickelt.

  • Du hast ein fundiertes Verständnis für die Funktionen, die Herausforderungen und die Chancen von Führung erlangt.

  • Du verstehst die Dynamiken von Gruppen und Teams und wie du gezielt auf ihre Entwicklung Einfluss nehmen kannst.

  • Du hast deine eigene Wirksamkeit als Führungskraft erhöht.

Download Broschüre

Vorteile der Weiterbildung

Warum es sich lohnt!

moderner Arbeitswelt begegnen

Entwicklung einer sinnorientierten Führungshaltung, die in unsere Zeit passt

praxisnaher Wirtschaftsfokus

Durch langjährige Beratungserfahrung in Führungskräfte-, Team- und Organisationsentwicklung

von uns kompetent begleitet

Kompetent begleitet in der Weiterentwicklung der eigenen professionellen Identität als Führungskraft

sehr fundiert und praxisnah

Lernen miteinander durch fundierten Theorieinput, Reflexion und praktische Bearbeitung eigener Fälle

Kostenlose Beratung buchen

Lass dich beraten von mir, deiner Kursleiterin Sandra Look-Haasler. Kostenlos & unverbindlich. Buche deinen Termin, ich freue mich auf dich.

Kostenlose Beratung buchen

Besonderheiten der Weiterbildung

Was diese Weiterbildung von vielen anderen unterscheidet:

kombinierter Ansatz

Führung & Teamentwicklung als zwei Seiten derselben Medaille im Kontext zueinander verstehen

beziehungsorientiert

Lernen beim Marktführer, beziehungsorientiert zu führen und Teams zu entwickeln: auf Augenhöhe

übergreifendes Netzwerk

unternehmensübergreifende Gruppen für die Bildung eines starken und nachhaltigen Netzwerkes

kleine, feste Gruppen

maximal 12 Teilnehmende, die gemeinsam in festen Gruppen und mit fester Kursleitung lernen

Überaus kompetente Begleitung und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Gruppe! Die praxisnahen Module haben einen erheblichen Teil zu meiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung beigetragen und meine Kommunikation sowie Zusammenarbeit im Team erheblich verbessert. Die neu gewonnen Kenntnisse und Methoden haben mir geholfen, Herausforderungen zu meistern und meine Ziele effizienter zu erreichen.
Lukas Russmann, Leiter Immobilienmanagement, meravis Immobiliengruppe
Für mich ein absolut lohnender Invest. Auch wenn ich schon einige Jahre in Führungsverantwortung bin, haben mich sowohl das neue Netzwerk als auch die unterschiedlichen Perspektiven weiter vorangebracht. Ich konnte aktuelle Anliegen einbringen und mich so durch eine Zeit der dauerhaften Veränderungen begleiten lassen – sowohl für mein Team als auch mich selbst. Pointierte Analysen, tiefgründige Diskussionen, hartnäckiges Nachfragen und hilfreiche Perspektiven, die auf langjähriger Praxiserfahrung aufbauen – für mich greifbar, realitätsnah, menschlich und dadurch einfach wertvoll.
A. (Führungskraft in einer sehr dynamischen Arbeitswelt) eines DAX40-Konzerns
Führen bedeutet Orientierung zu geben und Entwicklung zu gestalten. Das und die Bedeutung von Beziehungen auf Augenhöhe haben wir in unseren „Beziehungsräumen“ mit In Stability gelernt und erlebt.
Dr. Tobias Burgsmüller, Expert Strategy Operations bei 1&1
Die Seminartage bei In Stability waren ein echter Augenöffner. Statt Theorie von der Stange gab es intensive Reflexion, ehrliche Aha-Momente und praxisnahe Herausforderungen, die mich in meiner Führungsrolle nachhaltig weitergebracht haben. Das Team versteht es meisterhaft, blinde Flecken aufzudecken und neue Perspektiven zu eröffnen - direkt, humorvoll und auf den Punkt. Besonders wertvoll war der inspirierende Austausch mit den anderen Teilnehmenden, auf den ich mich in jedem Modul gefreut habe. Wer sich als Führungskraft und als Mensch weiterentwickeln will, ist hier genau richtig.
Stephanie Holweg, Leiterin Unternehmenskommunikation in der Tourismusbranche
Ich habe gelernt, meine unterschiedlichen Führungsrollen klarer zu unterscheiden und gezielter zwischen Strategie und operativem Alltag zu navigieren. Besonders hilfreich waren die Inhalte zu Mitbestimmung, Passivitätsphänomenen und dem Zusammenspiel von Erwartungen und Fü(h)rsorge. Gute Führung bedeutet nicht immer mehr Tun, sondern oft präziseres Handeln – zur richtigen Zeit, mit der passenden Haltung.
Klara Simon, Vorstandsvorsitzende, Mein Grundeinkommen
Ein Jahr Führungsakademie bei In Stability hat mich darin bekräftigt, dass erfolgreiche Führung bei bewusster und kontinuierlicher Persönlichkeitsarbeit beginnt. Dabei ist regelmäßige Selbstreflexion ein wohlmeinender Ratgeber, um authentisch und wirkungsvoll zu führen. Ich habe insbesondere die praxisorientierte Fallarbeit, die Perspektivwechsel mit anderen Unternehmen und Organisationsformen als auch die individuellen Feedbackrunden sehr geschätzt.
Antje Spormann, verschiedene Führungsfunktionen bei Continental

Warum Organisationen In Stability wählen

Dr. Tobias Burgsmüller, Expert Strategy Operations
1&1

Führungskompetenz wird viel zu oft verstanden als ein Katalog von Management-Werkzeugen: Wie delegiere ich richtig? Wie vergebe und messe ich Ziele? Wie führe ich ein Rückmeldegespräch? Das Erlernen entsprechender Techniken ist daher oft die Erwartung an ein Führungs-Seminar oder ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm.

Mit der Ausbildung im beziehungsorientierten Ansatz von In Stability haben wir als Führungskräfte dann etwas ganz anderes erlebt: Dass Führen im Kern sehr viel mehr ist, als das Beherrschen von Techniken. Dass Führen bedeutet, Orientierung zu geben, Aufmerksamkeit zu fokussieren und gemeinsam Entwicklung zu gestalten. Und dass das Schaffen einer vertrauensvollen Beziehung auf Augenhöhe der Schlüssel zu meinem persönlichen Erfolg als Führungskraft und zum gemeinschaftlichen Erfolg meines Teams darstellt.

Durch unsere über mehrere Jahre mit In Stability durchgeführten „Beziehungsräume“ ist es uns gelungen, unsere Führungskultur nachhaltig zu verändern, unsere Zusammenarbeit über Team- und Hierarchiegrenzen zu verbessern, uns persönlich weiterzuentwickeln; und so einen fundamentalen Grundstein für unseren geschäftlichen Erfolg zu legen.

Carola Prenißl, Senior Beraterin Personalentwicklung
Genoverband e.V.

Seit mehr als drei Jahren begleitet In Stability unser Führungskräfteentwicklungsprogramm Führung@Geno. Von der gemeinsamen Entwicklung unseres Führungsverständnisses, über die Moderation verschiedener Module im Programm bis zur damit verbundenen Weiterentwicklung unserer Führungskultur begleitet In Stability uns auf Augenhöhe, mit dem besonderen Fokus auf das, was jenseits von einfachen Rezepten und Tools Führung ausmacht: Gestaltung von Führungsbeziehungen.

Deshalb haben wir uns für In Stability entschieden. Das ist der Mehrwert, den unserer Führungskräfte mitnehmen. Sie entwickeln sich ganzheitlich, als Führungspersönlichkeit, führen bewusster, zeigen Haltung, erleben den Wert von tragfähigen Führungsbeziehungen ganz direkt und persönlich. Gleichzeitig ist die stark teilnehmerorientierte, prozesshafte Arbeitsweise von In Stability immer wieder ein Learning und eine Herausforderung für uns. Auch ohne minutengenaue Agenda erreichen wir unsere Ziele und lernen - ganz nebenbei – in uns zu vertrauen.

Klara Simon, Vorstandsvorsitzende
Mein Grundeinkommen e.V.

Seit einigen Jahren lassen wir unsere Führungskräfte bei In Stability in beziehungsorientierter Führung ausbilden. Damit etablieren und standardisieren wir einen gemeinsamen Führungsansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Weiterbildung schafft Räume, in denen das, was ohnehin im Raum steht, ausgesprochen, reflektiert und mit der organisationalen Wirkung verbunden werden kann.

Was uns überzeugt hat:
Die Formate von In Stability bringen Haltung, Struktur und Tiefe zusammen. Sie fördern Selbstwirksamkeit, ermöglichen echte Lernprozesse und stärken die Verantwortung für Führung auf allen Ebenen. Durch die Verbindung von biografischer Reflexion, organisationalem Kontext und strategischem Denken entsteht nachhaltige Entwicklung – für Einzelne und für die Organisation als Ganzes.

Der Mehrwert für uns:
Unsere Teilnehmenden gewinnen innere Klarheit, ein differenziertes Rollenverständnis und neue Handlungsfähigkeit – gerade in komplexen, dynamischen Umfeldern. Gleichzeitig bauen wir über die Jahre eine fundierte interne Organisationsentwicklung auf, die uns unabhängiger von externen Berater*innen macht und unsere Kultur langfristig stärkt.

Warum sich die Investition lohnt

20%

… kannst du sparen mit dem Early Bird Tarif bis 8 Wochen vor Beginn des Kurses.

90%

… der Organisationen übernehmen die Ausbildungskosten der Teilnehmenden.

100%

… profitierst du auch persönlich von deiner Wirksamkeit als Führungskraft.

100%

… Zufriedenheit, oder du erhältst dein Geld von uns zurück. Versprochen!

Warum die Weiterbildung bei In Stability?

  • Marktführer beziehungsorientierte Führung und Teamentwicklung

  • > 20 Jahre eigene Business- & Führungserfahrung

  • langjährige Erfahrung in Inhouse-Führungskräfteentwicklung

  • > 1.000 begeisterte Teilnehmende in unserer Akademie

  • kontinuierliche & persönliche Entwicklungsbegleitung

Kostenlose Beratung buchen

Zertifizierungen & Mitgliedschaften

Beziehungsorientierte Führung & Teamentwicklung

Weiterbildungen für Führungskräfte & Teamentwickler:innnen, Professionals zu Autorität und Augenhöhe, Phasen von Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Teilung von Verantwortung etc.

Einführungskurs

Beziehungsorientierte Führung & Teamentwicklung

Dauer: 2 Tage
Beginn: 04.-05.12.2025

Early Bird-Tarif -20%

ab 360,- €

Details zum Kurs

Vertiefungskurs

Weiterbildung in beziehungsorientierter Führung & Teamentwicklung

Dauer: ab 10 Tage
Beginn: 28.-29.08.2025

ab 4.950,- €

Details zum Kurs

Sandra Look-Haasler

  • Transaktionsanalytikerin im Anwendungsfeld Organisation CTA-O (DGTA, EATA)

  • Master-Coach und Supervisorin (EASC)

  • systemischer Coach (IHK)

  • Insights Discovery Client Practitioner

  • Diplom-Kauffrau

  • Senior Beraterin bei In Stability

Live Online Info-Abend

Alle Infos zur Weiterbildung in beziehungsorientierter Führung & Teamentwicklung von und mit deiner Kursleiterin Sandra Look-Haasler.

Beginn 18:00. Dauer: ca. 2h

Termine & Anmeldung

Zum Nachlesen: Eine Artikelauswahl zu Beziehungsorientierter Führung & Teamentwicklung

Grundlagenartikel mit Praxisteil zu beziehungsorientierter Führung von Stefan Krämer
Artikel Führung kostenlos runterladen

Grundlagenartikel mit Praxisteil zu beziehungsorientierter Teamentwicklung von Michael Korpiun & Martin Thiele
Artikel Teamentwicklung kostenlos runterladen

Buch kaufen

Hilfreiches Hintergrundwissen

Wenn du mehr wissen willst- vor allem praktisch - lies kostenlos unsere Kurzartikel:

Was Führungskräfte bewegt

Aktuelle Herausforderungen in Führung.

Kurzartikel lesen

Führung auf Augenhöhe

Wie Führung Verbundenheit fördert.

Kurzartikel lesen

Eigen- und Mitverantwortung

Ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Kurzartikel lesen

Kostenlose Beratung buchen

Lass dich beraten von mir, deiner Kursleiterin Sandra Look-Haasler. Kostenlos & unverbindlich. Buche deinen Termin, ich freue mich auf dich.

Kostenlose Beratung buchen

FAQ

Muss ich vorher einen Einführungskurs belegen?

Nein. Wenn du ihn verpasst, kannst du trotzdem mit der Weiterbildung beginnen. Wir empfehlen dir allerdings, teilzunehmen. Du bekommst in 2 Tagen einen kompakten Überblick über beziehungsorientierte Führung und Teamentwicklung und kannst zusätzlich 3 Perspektiven für dich prüfen: 1. Sprechen mich die Inhalte an und kann ich dazu in Resonanz gehen? 2. Stimmt die Chemie mit dem/der Kursleiter/in? 3. Passt es mit den übrigen Teilnehmenden und glaube ich, in solch einer Gruppe intensiv arbeiten zu können?

Welche Zertifikate kann ich erwerben?

Du hast die Möglichkeit, eine In Stability Zertifizierung zu erhalten. Ferner bekommst du nach Beendigung des Kurses eine Teilnahmebescheinigung. Und ganz neu bieten wir ab Sommer 2025 auch einen Abschluss an durch das Europäische Netzwerk für Supervision und Coaching (ENSUCO). Diesen Verband haben wir als Gründungsmitglieder im Dezember 2024 mitgegründet. Es handelt sich um den ersten relationalen bzw. beziehungsorientierten europäischen Verband. Wir sind stolz darauf, ab Sommer 2025 auch diese Zertifizierungsmöglichkeit anbieten zu können.

Über die jeweiligen Zertifizierungsvoraussetzungen beraten wir dich gerne persönlich. Buche einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.

Kostenlose Beratung buchen

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung beziehungsorientierte Führung und Teamentwicklung dauert 22 Monate (10 Module). Dies ermöglicht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den komplexen Anforderungen moderner Führung. Anstatt nur oberflächliches Wissen in kurzen Seminaren zu erhalten, kannst du deine Führungskompetenzen schrittweise weiterentwickeln, in der Praxis erproben und durch Reflexion intensivieren. Dies begünstigt eine nachhaltige und langfristig wirksame Kompetenzsteigerung. Führung aus unserer Sicht mehr als das Beherrschen von Methoden - es geht auch um die persönliche Haltung und Identität als Führungskraft. In unserer Weiterbildung setzt du dich intensiv mit deinen Stärken, Werten und Entwicklungsfeldern auseinander, wodurch du authentischer und souveräner in deiner Führungsrolle agieren kannst.

Des Weiteren bedeutet gute Führung für uns auch, Teams gezielt zu entwickeln. Die umfassende Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse über Gruppenprozesse, Konfliktgestaltung und kooperative Arbeitsweisen. So kannst du als Führungskraft deine Teams gezielt stärken, deren Potenziale optimal nutzen und eine produktive, vertrauensvolle Arbeitskultur fördern.

Wenn du zunächst nur ein Jahr der Weiterbildung buchst, ist das völlig in Ordnung. Du erhältst wichtige Entwicklungsimpulse und kannst dich entscheiden, damit weiterzuarbeiten oder nicht. Entscheidend ist, wie du arbeiten möchtest und in welcher Tiefe. Dazu beraten wir dich gerne ausführlich vorab. Buche einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.

Kostenlose Beratung buchen

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Die reine Weiterbildungszeit bei In Stability umfasst 10 Module à 2 Tage über 22 Monate. Das sind in Summe 160 h. Hinzu kommen Zeiten für schriftliche Reflexionen im Anschluss an die Module (ca. 20 h).

Warum ist die Weiterbildung donnerstags & freitags?

Die Weiterbildung ist sehr intensiv. Du lernst nicht nur Methoden, Techniken und Tools, sondern entwickelst dich professionell und auch persönlich noch einmal deutlich weiter. Dieser Prozess ist herausfordernd und anstrengend. Damit du die Möglichkeit hast, das alles in Ruhe über das Wochenende sacken zu lassen, arbeiten wir immer donnerstags & freitags mit dir. Dein Unbewusstes wird es dir danken. Versprochen!

Warum ist die Weiterbildung durchgängig bei der gleichen Kursleitung?

Wir wollen dich bestmöglich in deiner professionellen Entwicklung unterstützen. Dazu machen wir zu Beginn der Ausbildung mit dir eine Standortbestimmung, aus der du Entwicklungsfelder ableiten kannst. In deiner professionellen Entwicklung als Führungskraft begleiten wir dich persönlich von Modul zu Modul: praktisch, konkret und intensiv. Damit wir das können, arbeitet ein fester Kursleiter / eine feste Kursleiterin mit dir zusammen, der/die dich kennt. Darauf kannst du dich verlassen.

Was ist, wenn ich mal ein persönliches Coaching in Anspruch nehmen möchte?

Alle Teilnehmenden unserer Aus- und Weiterbildungen haben die Möglichkeit, sich durch Senior Beraterinnen und Berater von In Stability coachen zu lassen. Dieses Coaching bieten wir dir zu einem Sondertarif an. Sprich uns gerne bei Bedarf an!

Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse?

Es kann immer wieder mal vorkommen, dass Teilnehmende ein Modul verpassen, z.B. weil sie im Urlaub oder krank sind. Wenn das Einzelfälle sind, ist das kein Problem. Wir arrangieren dann eine Nachbearbeitung mit einem anderen Teilnehmenden. Dabei haben meist beide was davon. Und sofern Plätze verfügbar, kannst du das Modul im Folgejahr oder einer Parallelgruppe nachholen. Bislang haben wir in solchen Fällen immer gemeinsam gute Lösungen gefunden. Wir lassen dich nicht hängen.

Gibt es Lernmaterialien?

Ja. Mit deiner Anmeldung und Registrierung auf der Webseite erhältst du exklusiven Zugang zu deinem persönlichen Lernraum. Dort findest du über die Ausbildung hinweg zahlreiche Lernmaterialien, wie z.B. umfangreiche Reader mit allen Inhalten der Ausbildung einschließlich Quellenangaben, Literaturempfehlungen, Arbeitsblätter und Textblätter mit konkreten praktischen Hilfestellungen, Vorlagen, sowie eine Ausbildungsübersicht mit allen Modulinhalten, Zertifizierungsvoraussetzungen etc.

Welche Bücher zum Thema Führung & Teamentwicklung empfehlt Ihr?

Wir haben dazu eine Auswahl zusammengestellt, die du über den Link herunterladen kannst. Schau doch mal rein, was Dich davon anspricht.

Literaturempfehlungen

Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Weiterbildung findet bei GASTFREUNDSCHAFFT statt, einer einzigartigen Location oben auf dem Parkhaus Osterstrasse 42, hoch über den Dächern von Hannover. Fußläufig vom Hauptbahnhof in 7 Minuten erreichbar.

Teilnehmende betonen immer wieder, wie besonders sie die Lernatmosphäre empfinden: mittendrin und doch zurückgezogen, einladend und gleichzeitig exklusiv, hervorragend ausgestattet, hell und lichtdurchflutet. Perfekt zum Arbeiten!

GASTFREUNDSCHAFFT

Ist Verpflegung im Preis inbegriffen?

Ja, Verpflegung ist inbegriffen. Das umfasst kalte und warme Getränke, wie z.B. Wasser, Säfte, leckere Bio-Tees und Kaffeespezialitäten. Begleitend Obst, Knabbereien, Kuchen und kleine Snacks. Außerdem natürlich Mittagsmenü mit Suppe, Hauptgericht einschließlich vegetarischer Option, Salat sowie Nachtisch. Wenn du gut versorgt bist, kannst Du besser lernen.

GASTFREUNDSCHAFFT

Wie erfolgt die Rechnungslegung?

Bei Einführungskursen erhältst du die Rechnung im Anschluss. Bei Vertiefungskursen erhältst du im Firmentarif die Rechnung nach Anmeldung für ein Jahr. Und im Privattarif erhältst du zwei Rechnungen: eine nach Anmeldung für das erste Halbjahr und eine später für das zweite Halbjahr. Wenn du privat zahlst, kannst du die Kosten als Weiterbildungskosten steuerlich geltend machen im Rahmen deiner Einkommensteuererklärung und sparst somit Geld. Und die jahresbezogen aufgeteilten Rechnungen helfen dabei.

Was bedeutet Warteliste?

Es kommt immer wieder vor, dass Kurse ausgebucht sind. Dann kannst du dich auf die Warteliste setzten lassen. Klicke auf "Kurs buchen" und wähle den Kurs aus, den du buchen willst. Dort kannst du dich für die Warteliste registrieren. Frei gewordene Plätze bieten wir dir in der Reihenfolge der eingegangenen Registrierungen unverbindlich an. Mit der Registrierung für die Warteliste buchst du den Kurs noch nicht verbindlich.

Back to top